Alte Bäume sind Zeitzeugen. Sie begleiten uns oft ein Leben lang oder über Generationen hinweg. Zugleich sind sie der Gegenwart und der Zukunft zugewandt: Sie nehmen das Wetter und das Klima wahr und gestalten es mit. Sie bereiten frische Luft, spenden Schatten, verschönern unsere Aussichten, spenden Lebensfreude. Darauf wollen wir mit diesem Projekt Ihren Blick lenken - und Sie mit den Bäumen ins Gespräch bringen.
Uralte Zeitzeugen
erzählen
Ihre Geschichten
Uralte Zeitzeugen erzählen Geschichten aus Bielefelds bewegter Vergangenheit und Gegenwart. Jeder kann sie via Twitter und Facebook miterleben und sich aktiv beteiligen.
Die Idee hinter dem Projekt
Unsere Baumpaten stellen sich vor

„Baumpatin bin ich geworden, weil ich mit dem Zwitscherbäume-Projekt darauf aufmerksam machen kann, wie viel Spannendes es am Wegesrand zu entdecken gibt.”
Jutta Langheineken

„Ich bin gerne die Zwitscherpatin meiner Lieblingsplatane ALTA geworden, denn Das Zwitschern der Bäume ist eine gute Gelegenheit, unsere Stadtbäume zu wertschätzen.”
Claudia Heidsiek
Die Zeitzeugen stellen sich vor

Frieli, die Friedenslinde
an der Neustädter Marienkirche, ältester und dickster Baum Bielefelds, 365 Jahre
weiter